Yogaberuf meets Business. Die einzige Ausbildung zum Yogalehrer ohne Studio.
Mit System und monetärer Zukunftsplanung.
Unser Motto lautet: Yoga meets Business. Verdiene, was Du wert bist! Vom Beruf muss man leben können.
Wir finden, dass eine dem Markt und Wettbewerb gerechte Ausbildung nicht der Selbstzweck sein darf. Deshalb bieten wir die einzige Yogalehrerausbildung, die den geschäftlichen und monetären Aspekt stark in den Fokus nimmt und zukünftige Yogalehrer:innen für eine digitalisierte, smarte und agile Selbstständigkeit vorbereitet.
Wir zeigen, wie die Digitalisierung den Yogaberuf verändert hat und wie man – vor allem wenn man kein Startkapital von über 150.000 Euro für die Eröffnung eines Studios und keine 2-3 Gründungsjahre zur Verfügung hat – sein Geld trotzdem verdienen kann.
Fakt ist: von über 100.000 Yogalehrer:innen in Deutschland können 90.000 vom Yogaberuf nicht mal ansatzweise leben. Alle haben einen Zweit- oder Hauptjob.
Die Konkurrenz ist schon nur unter den ausbildenden Yogainstituten (ca. 12.000 laut einer Schätzung des Deutschen Yogaverbands im Jahr 2021) enorm. Schließlich verdienen die Yogaschulen mit den Aus- und Fortbildungen zum Yogalehrer das beste Geld.
Völlig legitim. Unter den über 100.000 Yogalehrer:innen sieht es vom Standpunkt des Wettbewerbs her noch intensiver aus.
Unser ganzes Dozententeam durchlief eine über 200-stündige Business-Fortbildung an der Dr. Zrinka Academy. Alle Dozentinnen sind Expertinnen auf ihrem Gebiet und haben ihre eigenen Firmen als erstes Standbein.
In vielen gemeinsamen Gesprächen über die Zukunft des Yogaberufs – in unserem Yogalehrer Business Sangha – entschieden wir diese zeitgemäße Yogalehrerausbildung ins Leben zu rufen, weil kaum ein Ausbildungskonzept, nicht nur in Deutschland, die monetäre Zukunft seiner Studenten in den Fokus legt. Wir bilden vom Anfang an so aus, dass das klassische Yogawissen zusammen mit dem Business Know-how erworben wird. Unsere Absolvent:innen wissen danach, wie sie außerhalb von Yogakursen ihren Lebensunterhalt verdienen und später ihre eigenen kleinen, mittelständischen oder vielleicht sogar großen Firmen aufbauen.
Kombiniert besitzt das Dozententeam über 350 Jahre Erfahrung. Jede Dozentin ist Expertin auf ihrem Gebiet und lehrt nur höchstens zwei thematisch getrennte Module. Auch hier wollen wir zeigen, dass die Expertinnen in höchstens zwei Nischen einen Koryphäenstatus haben.
Erfahre, wie Du Dein Yoga-Business aufbauen und erfolgreich machen kannst.
Entdecke bewährte Strategien, um Deinen Lebensunterhalt als Yogalehrer:in zu verdienen und Deine Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und nur mit jenen Kunden zu arbeiten, die zu Dir passen.
Vinyasa Yoga ist eine dynamische und fließende Form des Yoga, bei der die Bewegung mit der Atmung synchronisiert wird. Der Begriff „Vinyasa“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Bewegung in Verbindung mit Atmung“. Es handelt sich um einen kraftvollen und energetischen Yogastil, bei dem verschiedene Asanas (Yogahaltungen) in einer kontinuierlichen Abfolge miteinander verbunden werden.
Im Vinyasa Yoga gibt es keinen festgelegten Ablauf oder eine bestimmte Reihenfolge von Asanas wie beispielsweise im traditionellen Hatha oder Ashtanga Yoga. Stattdessen werden die Asanas fließend und nahtlos ineinander übergehen, begleitet von einer gleichmäßigen und bewussten Atmung. Die Bewegungen werden von einem harmonischen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung, Belastung und Entlastung, Prana (aufsteigende Energie) und Apana (absteigende Energie) begleitet, wodurch ein meditativer und fokussierter Zustand erreicht werden kann.
Vinyasa Yoga kann körperlich anspruchsvoll sein, da die Stellungen dynamisch und kraftvoll ausgeführt werden. Es fördert Kraft, Energieaufbau, Flexibilität, Balance, Ausdauer und Körperbewusstsein. Gleichzeitig ermöglicht es auch eine tiefe Entspannung und Stressabbau, da der Fokus auf dem gegenwärtigen Moment liegt und die kontinuierliche fließende Bewegung den Geist beruhigt.
Der Fluss im Vinyasa Yoga kann von Lehrer zu Lehrer und von Klasse zu Klasse variieren, da jeder seine eigene individuelle Sequenz und Kreativität einbringen kann. Es gibt verschiedene Arten von Vinyasa Yoga, wie zum Beispiel Power Vinyasa, Ashtanga Vinyasa oder Jivamukti Yoga, die jeweils ihre eigenen Schwerpunkte und Stile haben.
Unsere Lineages sind:
Lineage 1. : Swami Satchidananda – Reverend Jaganath Carrera
Lineage 2. Krishnamacharya (bekannter als T. K. V. Desikachar) – B. K. S. Iyengar – P. Jois – Beryl Bender Birch
In diesen live Calls via ZOOM hast Du die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Dozentinnen kennenzulernen und qualifizierte Entscheidung für Deine Zukunft zu treffen.
Dieser Frage gehen wir in Deinen Bewerbungsunterlagen nach. Darüber hinaus kannst Du alles in den Informationsveranstaltungen via ZOOM klären. Wir bilden ein Alumni-Netzwerk und fördern danach das Netzwerken. Uns ist es wichtig, dass die Student:innen in ihrer Vielfalt gemeinsame Werte und Ziele haben und am Ende dem Yogalehrer Business Sangha beitragen.
Frage Dich, was Deine Motivation ist, Dich von uns ausbilden zu lassen?
Hier sind mindestens 10 Vorteile, die Dir unserer Yogalehrerausbildung bietet.
*Klicke / Tippe auf die Kacheln, um mehr zu entdecken.
Wir haben die Ausbildung in intensive Module an Wochenenden so organisiert, dass Du durch das ganze Curriculum lernst, sehr modern und agil zu arbeiten. Wir ermutigen zum Nachmachen aller Sachen, die Dir bei uns gefallen haben. Unser Ansatz ist: möglichst viel praktisch umsetzbares, fachliches und geschäftliches Know-how und innovative, den neuen Kundenbedürfnissen angepasste Lernmethoden.
Unsere Ausbildung ist absichtlich über einen überschaubaren und gut planbaren Zeitraum von acht Monaten verteilt. Die meisten Treffen finden online und an Wochenenden statt. Auf Grund der sehr persönlichen und intensiven Natur dieser Ausbildung gibt es natürlich auch offline Termine / Treffen.
Im Onboarding Call (ca. 3 Wochen vor dem Kick-off Wochenende) lernst Du das Dozententeam kennen. Du wirst in unsere digitale Arbeitsweise mit Tools eingeführt und die ersten Schritte gehen, damit Du mit der Technik sicher umgehen kannst und Deine Konzentration gut halten kannst.
Am Kick-off Wochenende lernen wir uns auch digital kennen.
Einmal monatlich finden die Intensivwochenenden statt.
Das Grand Finale – 5-tägige Intensivwoche im Retreat Format an einem schönen Ort in Deutschland, ggf. Kroatien oder Italien.
In dieser Woche frischen wir auf, was von Dir während der Ausbildungszeit gelernt und erlebt wurde. Wir üben intensiv Yoga, unterrichten gegenseitig und tauschen uns aus, um dem Ganzen ein rundes Ende zu verleihen.
Auf Grund von kaum planbaren Kosten der Hotels und Häuseranbieter werden wir den genauen Ort für unser Retreat zusammen mit den Preisen für die Unterkunft und Verpflegung rechtzeitig bekannt geben. Unsere Erfahrung aus diesem Jahr ist, dass man ab 150 Euro pro Nacht für Unterkunft und Verpflegung mitkalkulieren soll.
Wie bei jeder ernsthaften Ausbildung, gibt es auch bei uns am Ende eine Prüfung. Damit Du an der Prüfung teilnehmen darfst, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Prüfungstag wird Dir Dein Diplom ausgehändigt.
Unsere Ausbildung haben wir als Ausbildungsmaßnahme beim Regierungspräsidium beantragt. Sie wird damit steuerlich absetzbar sein.
Unsere Ausbildung folgt zusätzlich den Richtlinien der American Yoga Alliance und den Richtlinien des BDY. Wir haben jedoch viele neue und für den Yogaberuf relevante Inhalte hinzugefügt, damit Sie auch wirtschaftlich eine gute Chance haben.
Sa. 04.11.2023 von 8.30-12.00 Uhr
Wochenende 1: 25.-26.11.2023 (digital)
Wochenende 2: 16.-17.12.2023
Wochenende 3: 27.-28.01.2024
Wochenende 4: 17.-18.02.2024
Wochenende 5: 16.-17.03.2024
Wochenende 6: 20.-21.04.2024
Wochenende 7: 18.05.2024
Offline 29.05-02.06.2024
29.06.2024
Du bekommst von uns das Buch "Verdiene, was Du wert bist. Business Coaching für Yogalehrer ohne Studio" und ein Handout mit den Ausbildungsinhalten.
Wir haben eine online Bibliothek, in der alle Unterrichtsinhalte hinterlegt sind. Dort befinden sich Audio- und Videoaufnahmen und Modulinhalte.
Mit der Buchung der Ausbildung bekommen Sie für 12 Monate den Zugang ins Yogalehrer Business Sangha, wo sich gleichgesinnte Yogalehrer:innen austauschen, unterstützen und motivieren.
Nach dem erfolgreichen Abschluss erhältst Du ein Zertifikat
"Yogalehrer 230 Stunden" inkl. Auflistung der Inhalte und des Namens Deines eigenen Geschäfts, den Du für dich gewählt hast.
Dekanin
Schwerpunkte der Ausbildung:
Businessaufbau, Marketing, Empowerment / Persönlichkeitsentwicklng
Expertin für Empowerment des Business und der Soft Skills, die Entwicklung des digitalen Business für Solopreneure und betriebliches Management 4.0.
Yogahintergrund: Ashtanga Vinyasa Yoga 500h Yoga Alliance
Steuer- und Yoga-Expertin
Schwerpunkte der Ausbildung:
Pranayama, Prana Heilung, Pre- und Postnatal Yoga
Dozentin für Steuerfragen im Modul ZDF – Zahlen, Daten, Fakten an der Dr. Zrinka Academy und unterstützt Yogalehrer*innen mit ihrem Programm „Steueryogi“, Steuern leicht und ordentlich zu machen.
Yogahintergrund: Hatha Yoga 642h BYV
Yoga-Expertin & Mentalcoach
Schwerpunkte der Ausbildung:
Anatomie, Technik, Training & Praxis und Ayurveda
Als Expertin für Yoga und Gesundheit teilt sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen, um Menschen zu helfen, Stoffwechselstörungen, stressbedingte Beschwerden und Schlafstörungen zu überwinden. Gründerin der Yoga Akademie Lagojannis
Yogahintergrund: Raja Yoga mit Wurzeln in der Ashtanga Yoga 720h BDY
Yoga-Expertin
Schwerpunkte der Ausbildung:
Technik, Training & Praxis und Unterrichtsmethodik
Mona begleitet Menschen, die eine Unzufriedenheit im Beruf fühlen, zu innerer Zufriedenheit und hinein in ein selbstbestimmtes freies Leben.
Yogahintergrund: Hatha Yoga in der Tradition des Himalaya Instituts 800h BDY
Yoga-Expertin
Schwerpunkte der Ausbildung:
Technik, Training & Praxis
Asana an den Übenden anpassen - damit der Yoga dem Menschen dient und nicht umgekehrt.
Yogahintergrund: Vini und Hatha Yoga 800h BDY
Yoga- & Branding-Expertin
Schwerpunkte der Ausbildung:
Branding, Online-Yoga
Einzigartige Brand Identities, welche die Essenz und den Mehrwert der Marke visuell und emotional an die richtigen Kunden transportieren. Brand Identity, die das Business wachsen lässt.
Yogahintergrund: Ashtanga Yoga Innovation 500h Yoga Alliance
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.
Hier haben wir für Dich die häufigsten Fragen und Antworten zusammengefasst.
Du hast auf Deine Frage keine Antwort gefunden, dann kontaktiere uns unter info@dr-zrinka.com oder vereinbare HIER ein Beratungsgespräch.
Sende uns Dein Motivationsschreiben und eine kurze Vita an assistenz@dr-zrinka.com zu.
Verrate uns, was Dich bewegt, die Yogalehrerausbildung bei uns zu absolvieren. Was ist Dein Warum?
Wir werden uns Deine Bewerbung mit Herz und Verstand durchlesen und melden uns innerhalb von 3 Arbeitstagen bei Dir zurück.
Wir freuen uns sehr, Dich in Deinen YogaleherInweg zu begleiten und Dich dabei bestmöglich zu unterstützen.
Hari OM
© 2025 Dr. Zrinka