Vinyasa Yogalehrerausbildung
200H (Yoga Fundament) +
30h (Business Fundament)

Yogaberuf meets Business. Die einzige Ausbildung zum Yogalehrer ohne Studio.

Mit System und monetärer Zukunftsplanung.

Warum wir, wenn es hunderte andere anbieter gibt?

Unser Motto lautet: Yoga meets Business. Verdiene, was Du wert bist! Vom Beruf muss man leben können.

 

Wir finden, dass eine dem Markt und Wettbewerb gerechte Ausbildung nicht der Selbstzweck sein darf. Deshalb bieten wir die einzige Yogalehrerausbildung, die den geschäftlichen und monetären Aspekt stark in den Fokus nimmt und zukünftige Yogalehrer:innen für eine digitalisierte, smarte und agile Selbstständigkeit ab 2024 vorbereitet.

 

Wir zeigen, wie die Digitalisierung den Yogaberuf verändert hat und wie man – vor allem wenn man kein Startkapital von über 150.000 Euro für die Eröffnung eines Studios und keine 2-3 Gründungsjahre zur Verfügung hat – sein Geld verdienen kann.

 

Fakt ist: von über 100.000 Yogalehrer:innen in Deutschland können 90.000 vom Yogaberuf nicht mal ansatzweise leben. Alle haben einen Zweit- oder Hauptjob.

 

Die Konkurrenz ist schon nur unter den ausbildenden Yogainstituten (ca. 12.000 laut einer Schätzung des Deutschen Yogaverbands im Jahr 2021) enorm. Schließlich verdient man mit den Aus- und Fortbildungen zu Yogalehrer:in das beste Geld. Völlig legitim. Unter den über 100.000 Yogalehrer:innen sieht es vom Standpunkt des Wettbewerbs her noch intensiver aus.

 

Das ganze Dozententeam durchlief eine über 200-stündige Business-Fortbildung an der Dr. Zrinka Academy. Alle Dozentinnen sind Expertinnen auf ihrem Gebiet und haben ihre eigenen Firmen als erstes Standbein.

 

In vielen gemeinsamen Gesprächen über die Zukunft des Yogaberufs – in unserem Yogalehrer Business Sangha – entschieden wir diese zeitgemäße Yogalehrerausbildung ins Leben zu rufen, weil kaum ein Ausbildungskonzept, nicht nur in Deutschland, die berufliche und monetäre Zukunft seiner Studenten in den Fokus legt. Wir bilden vom Anfang an so aus, dass das klassische Yogawissen zusammen mit dem Business Know-How erworben wird. Unsere Absolvent:innen wissen danach, wie sie außerhalb von Yogakursen ihren Lebensunterhalt verdienen und später ihre eigenen kleinen, mittelständischen oder vielleicht sogar großen Firmen aufbauen. 

 

Kombiniert besitzt das Dozententeam über 350 Jahre Erfahrung. Jede Dozentin ist Expertin auf ihrem Gebiet und lehrt nur höchstens zwei thematisch getrennte Module. 

Erfahre, wie Du Dein Yoga-Business aufbauen und erfolgreich machen kannst.

Entdecke bewährte Strategien, um Deinen Lebensunterhalt als Yogalehrer:in zu verdienen und Deine Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und nur mit jenen Kunden zu arbeiten, die zu Dir passen.

Der Vinyasa-Yoga Stil

Vinyasa Yoga ist eine dynamische und fließende Form des Yoga, bei der Bewegung mit Atmung synchronisiert wird. Der Begriff „Vinyasa“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Bewegung in Verbindung mit Atmung“. Es handelt sich um einen kraftvollen und energetischen Yogastil, bei dem verschiedene Asanas (Yogahaltungen) in einer kontinuierlichen Abfolge miteinander verbunden werden.

 

Im Vinyasa Yoga gibt es keinen festgelegten Ablauf oder eine bestimmte Reihenfolge von Asanas wie beispielsweise im traditionellen Hatha Yoga. Stattdessen werden die Asanas fließend und nahtlos ineinander übergehen, begleitet von einer gleichmäßigen und bewussten Atmung. Die Bewegungen werden von einem harmonischen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung begleitet, wodurch ein meditativer und fokussierter Zustand erreicht werden kann.

 

Vinyasa Yoga kann körperlich anspruchsvoll sein, da die Asanas dynamisch und kraftvoll ausgeführt werden. Es fördert Kraft, Energieaufbau, Flexibilität, Balance, Ausdauer und Körperbewusstsein. Gleichzeitig ermöglicht es auch eine tiefe Entspannung und Stressabbau, da der Fokus auf dem gegenwärtigen Moment liegt und die kontinuierliche fließende Bewegung den Geist beruhigt.

 

Der Fluss im Vinyasa Yoga kann von Lehrer zu Lehrer und von Klasse zu Klasse variieren, da jeder seine eigene individuelle Sequenz und Kreativität einbringen kann. Es gibt verschiedene Arten von Vinyasa Yoga, wie zum Beispiel Power Vinyasa, Ashtanga Vinyasa oder Jivamukti Yoga, die jeweils ihre eigenen Schwerpunkte und Stile haben.

 

Unsere Lineages sind: 

Lineage 1. : Swami Satchidananda – Reverend Jaganath Carrera

Lineage 2. Krishnamacharya (bekannter als T. K. V. Desikachar) – B. K. S. Iyengar – P. Jois – Beryl Bender Birch

Info-Sessions

In diesen live Calls via ZOOM hast Du die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Dozentinnen kennenzulernen und qualifizierte Entscheidung für Deine Zukunft zu treffen.

Termine

  • 01.07.2023
  • 15.07.2023
  • 05.08.2023
  • 19.08.2023
  • 2.9.2023
  • 16.9.2023
  • 30.9.2023
  • 07.10.2023
  • 21.10.2023
  • 28.10.2023
  • ONBOARDING: 4.11. 9-11 UHR
Info-Session Yogalehrerausbildung

Ist die Ausbildung für Dich richtig?

Dieser Frage gehen wir in Deinen Bewerbungsunterlagen nach. Darüber hinaus kannst Du alles in den Informationsveranstaltungen via ZOOM klären. Wir bilden ein Alumni-Netzwerk. Uns ist es wichtig, dass die Student:innen in ihrer Vielfalt gemeinsame Werte und Ziele haben und am Ende dem Yogalehrer Business Sangha beitragen.

Frage Dich, was Deine Motivation ist, Dich von uns ausbilden zu lassen?

 

Hier sind mindestens 10 Vorteile, die Dir unserer Yogalehrerausbildung bietet. 

*Klicke / Tippe auf die Kacheln, um mehr zu entdecken.

Umfassender und moderner Lernplan, der über die Auflagen der American Yoga Alliance hinaus geht

Unser Lehrplan ist in der Tradition verankert, bietet aber inhaltlich, methodisch und didaktisch modernen Zugang zum Wissenserwerb und Schritt für Schritt Anleitung für die Umsetzung im privaten oder geschäftlichen Alltag.

Dein Benefit

Du lernst in einem zeitgemäßen pädagogischen Konzept, Deine eigenen zukünftigen Kunden im digitalen Setting zu begleiten und sie mit der neuen Art und Weise des Lernens, dem sog. transformativen Edutainment, in Transformation zu bringen bzw. Ziele zu erreichen.

Hohe Qualifizierungsstandarts

Hohe Qualifizierung des Dozententeams mit min. einem Universitätsabschluss, min. 500 Stunden Yogaausbildung und min. einer Zusatzausbildung im einschlägigen Feld.

Dein Benefit

Unsere Dozentinnen haben schon fast alles gesehen und gehört, da sie zwischen 10 und 20 Jahren Erfahrung als Yogalehrerinnen und als Expertinnen auf dem eigenen Feld der Expertise tätig sind. Unsere Student:innen profitieren von kombiniert über 350 Jahren Erfahrung des gesamten Teams, das nahezu alle Situationen mit Kunden und in der Lehre erlebte.

"Wissen-in-Praxis" Ansatz

Wir legen hohen Wert auf die praktische Erfahrung während der Ausbildung, die nach dem "Learning-by-doing" bzw. "Durchs-Tun-lernen-Prinzip" verläuft.

Dein Benefit

Die praktische und interaktive Erfahrung gesammelt während der Ausbildung in vielen Präsentationen, Simulationen und Rollenspielen ist entscheidend, um das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten als Yogalehrer und Geschäftsperson zu entwickeln. Wir ermutigen Fehler zu machen, weil sie Helfer sind. Wofür? Mut und Selbstbewusstsein aufbauen, kreative Lösungen finden, Proaktivität im Denken und Handeln.

Anatomie und Physiologie

Wir legen Wert auf ein solides Verständnis von Anatomie und Physiologie, um die Auswirkungen der Yogapraxis auf Mind & Body zu verstehen und um individuelle Bedürfnisse und Einschränkungen der Kunden berücksichtigen zu können.

Dein Benefit

Solides Verständnis von Anatomie und Physiologie gibt Dir Sicherheit im Kundenumgang. Verletzungen der Kunden, die auf den Experten zurückzuführen sind (z.B. durch manuelle Korrekturen), sind ein No-Go-Kriterium. Wir schulen Dich so, dass dieses Risiko auf ein Minimum reduziert ist.

Philosophie, Ethik & Lebensweise

Klassische Texte sind unsere Grundlage. Für eine leichtere und praktikable Nutzung im Alltag greifen wir gern auf moderne Autoren und ihre Interpretationen.

Dein Benefit

Klassische und moderne Texte helfen Dir ein hohes Maß an Selbstreflexion zu entwickeln und Dich weiter zu entwickeln. Kunden profitieren von den Weisheiten, die sie verinnerlicht haben und schätzen Deinen Wert als Expert:in noch höher ein.

Wahlfach "Ayurveda"

Im Wahlfach "Ayurveda" bieten wir die praktischen und anwendungsorientierten Grundlagen des Ayurveda-Wissens.

Dein Benefit

Mit unserem Grundlagenwissen im Wahlfach "Ayurveda" bekommst Du noch ein zusätzliches Alleinstellungsmerkmal auf dem hart umkämpften Yoga-Markt.

Unterrichtsmethodik

Methodik, Didaktik und Kommunikation im Yogaunterricht, Verletzungsprävention, Anwendung von Hilfsmitteln, Hands-on Begleitung, Gebrauch von Sprache und Stimme beim Unterrichten, Planen, Vorbereiten und Strukturieren von Yogaklassen.

Dein Benefit

Du profitierst von unserer jahrelangen Expertise im klassischen Unterrichtsraum wie auch im virtuellen. Die Aufmerksamkeit, der Fokus und die Konzentration unterscheiden sich eindeutig und gravierend im offline oder online Setting. Worauf kommt es an, damit Du bei Deinen Kunden ankommst, das lernst Du bei uns.

Yoga meets Business

Im Laufe der Ausbildung und insbesondere in der zweiten Hälfte schärfen wir den Fokus auf den Business als Yogalehrer:in ohne Studio. Wir bilden wettbewerbsfähige und geschäftlich tüchtige Student:innen aus, die nicht unbedingt ein Studio eröffnen wollen, sondern modern, agil, smart und digital tätig sein wollen!

Dein Benefit

Wir finden Deine persönliche und individuelle Nische. Du lernst über die Entwicklung digitaler Produkte, hilfreiche Software/Tools, die Automatisierung, das Marketing, Verkauf (Hard Skills). Das sind nur einige der Themen, mit denen wir uns im Modul "Yoga meets Business" beschäftigen. Unabhängig davon, ob Du Dich in der Yogabranche selbstständig machst oder Teilzeit angestellt bleibst, das Know-how gewährt Dir einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil, da Du anfängst geschäftlich proaktiv und lösungsorientiert zu denken und zu handeln.

Hybride Schulung

Online und offline.

Dein Benefit

Die Vermittlung und Verteilung des Lernstoffs über digitale Medien erleichtert die Organisation für alle und senkt die Kosten. Dies geben wir gern an unsere zukünftigen Student:innen (Berufstätige, Quereinsteiger, jene mit Familienverpflichtungen und Suchende) weiter.

Bonus

Informationen für einen Antrag auf einen Gründungszuschuss.

Dein Benefit

Du wirst Antworten für den Gründungszuschuss parat haben, sodass Du sofort nach der Ausbildung einen Gründungszuschuss erfolgreich beantragen kannst. Ohne Angst und Unsicherheit.

Wie Läuft die ausbildung ab?

Wir haben die Ausbildung in intensive Module an Wochenenden so organisiert, dass Sie durch das ganze Curriculum lernen, sehr modern und agil zu arbeiten. Wir ermutigen zum Nachmachen aller Sachen, die Ihnen bei uns gefallen haben. Unser Ansatz ist: möglichst viel praktisch umsetzbares fachliches und geschäftliches Know-how und innovative den neuen Kundenbedürfnissen angepasste Lernmethoden.

Überblick über den Ablauf:

Onboarding Call Sa. 4.11. 2023 8.30-12.00
Kick-off WE 1 25., 26. 11. 2023 (live, ggf. digital)
WE 2 16., 17. 12. 2023
WE 3 27., 28. 1. 2024
WE 4 17., 18. 2. 2024
WE 5 16., 17.3. 2024
WE 6 20., 21. 4.2024
WE 7 18.5.2024
Retreatwoche offline 29.5-2.6. 2024
Prüfungstag 29.6.2024

Ausbildungs-wochenenden

Unsere Ausbildung ist absichtlich über einen überschaubaren und gut planbaren Zeitraum von acht Monaten verteilt. Die meisten Treffen finden online und an Wochenenden statt. Auf Grund der sehr persönlichen und intensiven Natur dieser Ausbildung gibt es auch offline Termine / Treffen.

 

Im Onboarding Call (ca. 3 Wochen vor dem Kick-off Wochenende) lernen Sie das Dozententeam kennen. Sie werden in unsere digitale Arbeitsweise mit Tools eingeführt und die ersten Schritte gehen.

Am Kick-off Wochenende lernen wir uns auch live / ggf. digital kennen. 

Einmal monatlich finden die Intensivwochenenden statt.

Retreat Intensiv-Woche

Grand Finale – 5tägige Retreatwoche (Ort: Deutschland; ggf. Kroatien oder Italien) 

Prüfungstag / Verteilung von Diplomas erfolgt ca. 4 Wochen nach dem Retreat.

Makeover Week Retreat Kroatien

Ausbildungsinhalte

Unsere Ausbildung haben wir als Ausbildungsmaßnahme beim Regierungspräsidium anerkennen lassen. Sie ist steuerlich absetzbar.

 

Unsere Ausbildung folgt zusätzlich den Richtlinien der American Yoga Alliance und den Richtlinien des BDY.  Wir haben jedoch viele neue und für den Yogaberuf relevante Inhalte hinzugefügt, damit Sie auch wirtschaftlich eine gute Chance haben.

  • Präzise und sichere Ausrichtung der Asanas;
  • Aufbau und Anleitung von Vinyasa Yoga Sequenzen;
  • Gezielte Hilfestellungen;
  • Weiterentwicklung der eigenen Yogapraxis;
  • Pranayama und Meditation;
  • Mudras & Chanting.
  • Fundiertes Wissen über den menschlichen Körper und den Bewegungsapparat in Verbindung mit Yogapraxis und -unterricht;
  • Physiologische Effekte, Wirkungen und Kontraindikationen von Yoga Asanas.
  • Philosophische Leitlinien;
  • Einführung in klassische Yogaschriften und zeitgenössische Yogaliteratur;
  • Sanskrit für Yogalehrer*innen; Yogaterminologie;
  • Ethische Prinzipien für Yogalehrer*innen.
  • Methodik, Didaktik und Kommunikation im Yogaunterricht;
  • Verletzungsprävention, Anwendung von Hilfsmitteln, Hands-on Begleitung;
  • Gebrauch von Sprache und Stimme beim Unterrichten;
  • Planen, Vorbereiten und Strukturieren von Yogaklassen.
  • Aktive Unterrichtserfahrung und regelmäßiges Feedback;
  • Hospitieren und Assistieren von Yogaklassen;
  • Nachweis 3 Stunden Selbstunterricht als Video (oder als Hospitation bei lokalen Dozenten);
  • gegenseitiges Unterrichten;
  • 10h Online-Yoga.
  • Bitte Inhalte hinzufügen
  • Positionierung, geschäftliche Strategie, digitale Produktentwicklung, Pricing, Performance Marketing, Sales
  • Das A&O einer profitablen Marke mit Vision und Personal Branding;
  • Grundlagen der saisonalen Farbpsychologie für aussagekräftiges Erscheinungsbild;
  • Gestaltung-Intensiv für klares und ansprechendes Design;

YOGABERUF MEETS BUSINESS
Dein erfolgreicher Weg in der yogabranche BEGINNT
HIER UND jetzt

Termine und Module

Hier werden exemplarisch die Module aufgeführt. 

01 Modul Name

Wochenende 1: Datum und Uhrzeit

02 Modul Name

Wochenende 2: Datum und Uhrzeit

03 Modul Name

Wochenende 3: Datum und Uhrzeit

04 Modul Name

Wochenende 4: Datum und Uhrzeit

05 Modul Name

Wochenende 5: Datum und Uhrzeit

06 Modul Name

Wochenende 6: Datum und Uhrzeit

07 Modul Name

Wochenende 7: Datum und Uhrzeit

Was nimmst du noch mit?

Handout

Sie bekommen von uns das Buch "Verdiene, was Du wert bist. Business Coaching für Yogalehrer ohne Studio" und ein Handout mit den Ausbildungsinhalten.

Videobibliothek

Wir haben eine online Bibliothek, in der alle Unterrichtsinhalte hinterlegt sind. Dort befinden sich Audio- und Videoaufnahmen und Modulinhalte.

yogalehrer Business Sangha

Mit der Buchung der Ausbildung bekommen Sie für 12 Monate den Zugang ins Yogalehrer Business Sangha, wo sich gleichgesinnte Yogalehrer austauschen, unterstützen und motivieren.

Zertifikat

Nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat
"Yogalehrer 230 Stunden" inkl. Auflistung der Inhalte und des Namens Ihres eigenen Geschäfts, den Sie für sich gewählt haben.

AUFnahmevoraussetzungen

Min. Bachelor oder vergleichbar
Affinität zur Bewegung, Lernwilligkeit und Offenheit
Yogapraxis: Hilfreich sind min. 50 Stunden für ein ganzes  Jahr lang. Geben Sie uns eine ehrliche Antwort
Jene mit dem Wunsch, die eigene Yogaerfahrung zu teilen, eigenständig zu lernen
Bewerbungsunterlagen inkl. Bewerbungsinterview.
Gute Gesundheit
Unterschriebener Vertrag inkl. AGB

Dein Ausbildungsteam

Dr. Zrinka Fidermic Maler

Dr. Zrinka Fidermuc Maler

Dekanin


Schwerpunkte der Ausbildung:
Businessaufbau, Marketing, Empowerment / Persönlichkeitsentwicklng


Expertin für Empowerment des Business und der Soft Skills, die Entwicklung des digitalen Business für Solopreneure und betriebliches Management 4.0.

Yvonne Müller

Yvonne Müller

Steuer- und Yoga-Expertin


Schwerpunkte der Ausbildung:
Pranayama, Prana Heilung, Pre- und Postnatal Yoga


Dozentin für Steuerfragen im Modul ZDF – Zahlen, Daten, Fakten an der Dr. Zrinka